Die Vorteile eines Livin’ Flame Cosistove Major Holzofens in Kürze:
- Holzofen im zeitlosen Design
- Einfach zu bedienen
- Große Brennleistung (16 kW)
- Aus dickem Stahl
- Geeignet für den Innen- und Außenbereich (z. B. unter einer Veranda)
Nachteile
- Ein Kaminofen erfordert den nötigen Aufwand. Holz schneiden, spalten, trocknen und reintragen… Das finden wir toll, aber nicht jeder will so viel Zeit und Energie reinstecken, was verständlich ist! Dann fertiges Holz kaufen 🙂
Livin’ Flame Holzofen Cosistove Major
Der Livin’ Flame Cosistove Major ist ein echter Hingucker aus unserem Kaminofen-Sortiment. Der Holzofen Cosistove Major ist Herd und Ofen in einem. So profitieren Sie nicht nur von einer leckeren Temperatur, sondern auch von einer leckeren frisch gebackenen Pizza, einem Baguette oder einer anderen leckeren Mahlzeit. Aufgrund seines robusten und dennoch anmutigen Aussehens verdient dieser Ofen einen prominenten Platz in Ihrem Esszimmer, Ihrer Küche, Ihrem Landhaus oder auf einem festen Campingplatz. Der Holzofen hat einen Industriegriff und bietet auch Platz, um ein paar Holzscheite zu lagern. Sieht nett aus, ist aber sehr nützlich, wenn Sie das Feuer wieder am Brennen halten müssen. Die Brennkammer hat einen erhöhten Rand, sodass Sie beim Öffnen der Tür nicht durch herausfallende Asche gestört werden. Kurz gesagt: ein kompakter stilvoller Kaminofen, der sowohl in ein klassisches Wohnzimmer als auch in eine modernisierte Villa passt.
Einfache Montage
Der Cosistove Major ist ein einwandiger Kaminofen mit den Maßen 49 x 48 x 96 cm (L x B x H) und einem Gewicht von 100 kg. Es ist einfach, sich selbst unter einer Veranda oder einem Dach zu installieren. Durch diesen Rauchabzug wird der Rauch sauber abgeführt. Möchten Sie in einem Rutsch fertig sein? Cosi hat zwei gebrauchsfertige Pakete mit Kaminanschluss, passend für Wintergärten mit Flach- oder Schrägdach. Das Anzünden Ihres freistehenden Kaminofens ist mit einem Anzünder ganz einfach. Setzen Sie sich hin und entspannen Sie sich!
Der Holzofen Cosistove Major sorgt für atmosphärische Holzfeuerflammen. Die notwendigen Materialien können alle gleichzeitig mit dem Cosistove gekauft werden. Laden Sie Ihre Freunde und Familie ein und genießen Sie!
Warum einen Holzofen von Livin’ Flame wählen?
Kaminöfen schaffen einfach Atmosphäre und spenden Wärme und Gemütlichkeit an kalten Sommer- oder Wintertagen. Der Vorteil von Livin’ Holzöfen ist, dass sie eine saubere Verbrennung mit einem sehr hohen Verbrennungswirkungsgrad haben.
Im Sortiment von Livin’ Flame können Sie aus verschiedenen Modellen wählen. Groß, kompakt, mit Holzspeicher und ohne. Genug Auswahl!
Livin’ Flame-Zubehör ist erhältlich. Für den Außenbereich können Sie den Holzofen mit etwas Heimwerkererfahrung selbst anschließen. Für Kaminöfen im Innen- oder Außenbereich ist beispielsweise Zubehör für einen Anschluss bis zur Decke erhältlich.
Was sind die Vorteile eines Holzofens gegenüber einem offenen Kamin?
Holzöfen haben im Vergleich zu einem offenen Kamin einen höheren Wirkungsgrad und eine bessere und sauberere Verbrennung. Außerdem werden Sie bei einem Holzofen nicht durch Funkenflug oder Rauchentwicklung gestört.
Sichere Holzöfen von Livin’ Flame
Bei Livin’ Flame stehen Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit an erster Stelle. Aus diesem Grund können Sie davon ausgehen, dass die Wahl eines Holzofens von Livin’ Flame bedeutet, sich für Qualität und Sicherheit zu entscheiden. Die holzbefeuerten Kaminöfen von Livin’ wurden ausgiebig auf Brandsicherheit und Benutzerfreundlichkeit getestet und verfügen über eine CE-Kennzeichnung. Damit erfüllen die Öfen alle europäischen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Umwelt und Gesundheit.
Spezifikationen Livin’ Flame Holzofen Cosistove Major
- Maße: 49 x 48 x 96 cm (LxBxH)
- Wärmeleistung: 11 kW (min) / 16 kW (max)
- Atmosphärisch durch Holzfeuer
- Einbaubackofen
- Einfach anzuschließen
- Garantie: 2 Jahre
- Gewicht: 100 kg
- Schornsteindurchmesser: 150 mm
- Ausbeute: 76 %
- Energielabel: A
- Luftzufuhr: oben
- CE-Zeichen: Ja
Selbst einen Holzofen aufstellen?
Sie können einen Holzofen selbst ersetzen oder installieren. Den Kaminofen selbst zu installieren erfordert einiges
Berufserfahrung notwendig.
ACHTUNG: Zum Anschluss an einen bestehenden Schornstein nur einwandige Abgasrohre verwenden
Es ist wichtig zu wissen, dass einwandige Ofenrohre im Innenbereich nur zum Anschluss eines Ofens oder Kamins an einen vorhandenen Schornstein verwendet werden. Im Außenbereich gilt im Prinzip das Gleiche, wenn der Ofen zum Beispiel auf einer Veranda aufgestellt werden soll.
Eine einfache Faustregel: Sobald der Schornstein durch einen Boden oder eine Wand geführt werden muss, ist es zwingend erforderlich, mit isoliertem Doppelwandmaterial fortzufahren. In den Niederlanden ist dies obligatorisch! Bei der Montage werden die Rohrabschnitte zusammengeschoben. In Verbindung mit dem Ablauf des Kondenswassers und dem schmalen Teil (mit Schrumpfkante) des Oberrohrs, das Rohr immer darunter schieben. Sie können Einzelwandbögen verwenden, um einen erforderlichen Übertrag (Biegung) herzustellen.
Wichtige Tipps für die Installation eines Kaminofens
- Nicht jeder vorhandene Schornstein ist für einen Kaminofen geeignet. Nein
Bögen von mehr als 45° und die Rohre müssen aus feuerfestem Material bestehen. Auch die Länge von a
vorhandener Schornstein beeinträchtigt den Tresor - Immer mehr Menschen reißen den alten Schornstein ab und bauen einen doppelwandigen Abgaskanal aus Edelstahl ein.
Zwischen der metallischen Innen- und Außenwand befindet sich eine Isolierschicht. Stellen Sie sicher, dass Rauchrohre in jedem Fall vorhanden sind
leicht ansteigend angebracht werden, um den Rauchgasabzug zu begünstigen. - Verbindungen der Rauchgasleitungen müssen direkt miteinander verbunden werden, um das Auftreten von Rauchgaslecks zu verhindern
verhindern. Sowohl der Querschnitt der Rohre als auch der Anschluss an eine vorhandene Abgasleitung müssen stimmen
15 cm betragen. - Beim Anschluss des Rauchgasrohres an den Kaminofen muss das Rohr mindestens 4 cm über dem Auslass des Kaminofens stehen
verschoben werden - Stellen Sie den Kaminofen eben auf einen hitzebeständigen Boden. (Zum Beispiel ein Betonboden oder ein
Fußboden aus Naturstein oder Keramikfliesen.) Wenn Sie einen Fußboden aus Holz, Laminat, Teppich, Kork etc. herstellen
Verwendung einer hitzebeständigen Grundplatte. - Stellen Sie den Kaminofen immer freistehend auf. Der Abstand von der Rückseite und den Seiten des Ofens zur Wand
muss mindestens 65 cm betragen. Vorne müssen Sie einen Freiraum von 80 cm einhalten. Zu den Seiten
die allmählich auf die oben erwähnten 65 cm abnimmt. - Stellen Sie den Ofen in einem ausreichend belüfteten Raum auf. Das ist nicht nur für a notwendig
gesundes Wohnklima, sondern auch um Appetit zu bekommen. Wir nennen das die Primärluft für den Ofen. - Reinigen Sie den Aschekasten und den Rost im Ofen regelmäßig, um einen guten Zug zu gewährleisten.
- Der am häufigsten verwendete Brennstoff ist trockenes Scheitholz von 30 cm.
Bei unvollständiger Verbrennung (z. B. zu feuchtes Holz) entsteht im Inneren des Schornsteins sogenanntes Kreosot.
Dieses ist leicht entzündlich, wenn es sich ansammelt. Der Schornstein muss daher mindestens einmal im Jahr gekehrt werden
durch einen anerkannten Schornsteinfeger durchgeführt werden. Fordern Sie hierfür einen Nachweis an, damit Sie mit dem richtig liegen
Garantie und Versicherung. - Platzieren Sie einen kombinierten Rauch- und Kohlenmonoxidmelder in der Nähe des Holzofens.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.